top of page

Bierwanderung 2025 mit Ziel SV Beeden

  • Autorenbild: Achim Müller
    Achim Müller
  • 26. März
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. März





Am 29. Mai findet die 6. Homburger Bierwanderung statt, ein Event, das aus der saarländischen Bierhauptstadt nicht mehr wegzudenken ist. Die Strecke ist ähnlich wie im letzten Jahr etwa 16 km lang, sie ist insgesamt wieder in sechs Etappen aufgeteilt. Es gibt also neben dem Start und Ziel noch weitere fünf Verpflegungsstationen mit Musik sowie Getränke- und Speiseangeboten. Die gesamte Strecke wird wie immer genau ausgeschildert sein. Jede Station hat neben der Premiumsorte Urpils eine weitere Biersorte des Hauses Karlsberg zu Vorzugspreisen im Programm. Selbstverständlich sind auch alkoholfreie Getränke im Ausschank. Für Toiletten ist ebenfalls gesorgt.

Die Teilnahme an der Bierwanderung ist natürlich kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Startpunkt ist diesmal am Hasenheim in Beeden, an der Sportanlage des SV Beeden unmittelbar am Beeder Biotop befindet sich das Ziel. Direkt nebenan wird für Pkws auf dem benachbarten Turnerplatz ein Parkplatz vorgehalten.

Sowohl am Morgen als auch am Abend wird wieder ein Shuttleservice eingerichtet. Ein Bus in Linienbusgröße wird ab ca. 9 Uhr etwa im 30-Minuten-Takt wieder die Ankommenden am Hauptbahnhof (Bahnhofsvorplatz) abholen und an den Start bringen. Gleichzeitig werden die Wanderer mit Pkw, die den Parkplatz am Zielpunkt nutzen, an den Start gebracht. Am Abend ab ca. 20 Uhr fährt der Bus bis etwa 22 Uhr ab Sportanlage SV Beeden wieder im gleichen Takt zum Hauptbahnhof.

Begonnen wird ab 9 Uhr mit dem Ausschank, die empfohlene Startzeit ist 10 bis 11 Uhr. Jede(r) kann aber natürlich die eigene Wanderzeit selbst bestimmen. Die Strecke verläuft weiter über den „Rattenberg“ nach Schwarzenbach, wo die 1. Zwischenstation „Am Schnapsheisje“ eingerichtet ist. Der Klosterberg bei Wörschweiler wird die 2. Zwischenetappe sein, der über den „Zick-Zack-Weg“ erreicht wird. Von dort verläuft die Strecke durch den Kirkeler Wald zu den „Sieben Fichten“, der 3. Station. Von dort geht es über felsiges Gelände zur Kirkeler Burg. Der Rückweg Ziel erfolgt über das Taubental, wo die letzte Zwischenetappe eingerichtet ist. Am Ziel wird traditionell die Frankfurter Classic-Rock-Band N.S.A. für Stimmung sorgen. Nähere Infos zur Kulinarik und zur Livemusik unterwegs folgen.


Hier die Wanderroute:



 
 
 

Comments


Beitrag: Blog2_Post

©2020 SV Beeden e.V. 1919

bottom of page